Reflex

Reflex – Kirche und Gesellschaft im Gespräch
Ein Podcast der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz

Was beschäftigt die Reformierten hier und heute? Welche Debatten bringen uns für die Zukunft der Kirche voran? In Reflex diskutiert Host Michèle Graf-Kaiser von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz mit Gästen aus dem reformierten Umfeld Themen, die bewegen. Gesellschaft, Politik, Ethik, Wandel, Theologie. Reflex nimmt Meinungen, Chancen und Konzepte wahr und gibt ihnen ein Echo.

Reflex hörst du jeden zweiten Dienstag auf Podigee oder der Podcast-Plattform deines Vertrauens.

Reflex

Neueste Episoden

Armeeseelsorge in herausfordernden Zeiten

Armeeseelsorge in herausfordernden Zeiten

48m 26s

In Zeiten der wehrhaften Neutralität, von erneutem Krieg in Europa und instabilen Weltlagen ist sie wichtiger denn je: Die Armeeseelsorge. Die Tür der Armeeseelsorgenden steht dabei allen Angehörigen der Armee offen. In den Gesprächen geht es um die grossen Fragen, aber manchmal auch ganz praktische Ratschläge - nahe beim Menschen und ergebnisoffen. Als Theologe und Diakon im Fleckentarn erzählen Matthias Inniger und Armin Elser aus ihrem Alltag bei der Truppe und wie die Armeeseelsorge auf die gegenwärtigen Herausforderungen reagiert.

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz fördert die Armeeseelsorge, sorgt unter den reformierten Armeeseelsorgenden für Vernetzung und Austausch. Sie ist für die Rekrutierung...

Krieg und Frieden, Hoffnung und Versöhnung

Krieg und Frieden, Hoffnung und Versöhnung

60m 55s

Frieden schaffen und erhalten: Wie soll man das inmitten von Kriegen und Krisen anstellen? Hier sind auch Religionen wichtige Ressourcen, die in Friedens- und Versöhnungsprozessen mithelfen. Über Krieg, Frieden und alles dazwischen diskutieren in dieser Ausgabe von Reflex die systematische Theologin Christine Schliesser und der Berufsoffizier und Theologe Dieter Baumann. Sie berichten über ihre Erfahrungen in Südafrika, Ruanda und im Kosovo und beantworten die Frage, ob eine ganz friedvolle Gesellschaft eine Utopie bleibt.

Kirche und Ökologie

Kirche und Ökologie

49m 50s

Was können Kirchen angesichts der Klimakrise tun? Und was heisst es als Christinnen und Christen für den Umweltschutz engagiert zu sein? In dieser Folge von Reflex wenden sich Theologin Mélanie Kern, beim ökumenischen Verein oeku für die Schöpfungszeit zuständig, und Damian Kessi, Beauftragter der EKS, der spirituellen Dimension von Umweltschutz und Klima zu. Aber sie diskutieren auch, warum der Einsatz für Nachhaltigkeit in den Kirchen eine lange Tradition hat. Kopf angsichts der Klimaveränderung in den Sand stecken? Kommt für die beiden nicht in Frage. Realtalk mit Hoffnung und Handeln.

Kirche, Sexualität und Gender

Kirche, Sexualität und Gender

59m 40s

An den Themen Sex und Gender entbrennt immer wieder Streit in den Kirchen. Zwischen scheinbar biblischen Idealen und liberalen Werten wird heftig diskutiert. Hängen Ansichten über Geschlechter, Sex und Identitäten zusammen? Was kann die queere Theologie zu einer modernen Sexualethik beitragen? Und welche ethisch vernünftigen Wege gibt es, wenn man zu keiner Einigung kommt? Thorsten Dietz, der unlängst ein dickes Buch über Sexualethik veröffentlicht hat, und Dogmatikerin Lara Kneubühler, Herausgeberin eines Werkes über Queere Theologie, stellen sich mutig, offen und praktisch der Diskussion.