Reflex

Reflex – Kirche und Gesellschaft im Gespräch
Ein Podcast der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz

Was beschäftigt die Reformierten hier und heute? Welche Debatten bringen uns für die Zukunft der Kirche voran? In Reflex diskutiert Host Michèle Graf-Kaiser von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz mit Gästen aus dem reformierten Umfeld Themen, die bewegen. Gesellschaft, Politik, Ethik, Wandel, Theologie. Reflex nimmt Meinungen, Chancen und Konzepte wahr und gibt ihnen ein Echo.

Reflex hörst du jeden zweiten Dienstag auf Podigee oder der Podcast-Plattform deines Vertrauens.

Reflex

Neueste Episoden

Sommerspezial

Sommerspezial

30m 24s

Sommer, Sonne, Podcast-Time! In diesem Special stellen Host Michèle Graf-Kaiser und das Team der EKS ihre Lieblingsbücher für Strand und Berge vor. Ausserdem gibt es Einblicke "Behind the scenes" und wir hören in Highlights vergangener Folgen hinein.
Die vorgestellten Bücher:
Hyperion
Flowery Wordis
Die Erfindung der Currywurst
Die Reise durch die Zeiten
Frau Komachi empfiehlt ein Buch
Vom Glauben abgefallen
Tipp: In den Kapitelmarken dieser Folge sind die Bücher direkt verlinkt.

Einen hörenswerten Podcast mit Hannah Bethke zum Buch "Vom Glauben abgefallen" haben die Kollegen von "Ausgeglaubt" produziert.

Fussballspezial - Glaube im Profisport

Fussballspezial - Glaube im Profisport

63m 51s

Die Schweiz ist im EM-Fussball-Fieber: Dabei nimmt so manche Fanliebe schon religiöse Züge an. Mit Ex-Nati-Spielerin Irina Pando diskutieren Michèle und Stephan über Gebete auf dem heiligen Rasen, Rituale und Glücksbringer. Offen und couragiert spricht sie auch über ihr Coming out als homosexuelle Frau im Sport und in einer Freikirche. Und gibt ihren Tipp ab, wer 2025 Fussballeuropameisterin wird.

Pfarrmangel – Plan P, C oder kein Plan?

Pfarrmangel – Plan P, C oder kein Plan?

71m 17s

Kaum etwas wird derzeit unter den Reformierten so heiss diskutiert wie der Plan P, der ab frühsten 2027 helfen will, den Pfarrmangel abzufedern. Schon jetzt gibt es zu wenige reformierte Pfarrerinnen und Pfarrer. Was tun? Und welche Ausbildungswege gibt es in der Deutschschweiz und Romandie schon? Die Diskussion um den Pfarrmangel ist auch eine darum, was Kirche sein will und kann, finden Elio und Stephan und sprechen offen über Rollenbilder, Vorurteile und "den Pfarrer im Dorf". Was sie über den Plan P denken, hört ihr ab Minute 39.

Glaube digital

Glaube digital

52m 32s

Auf Social Media bieten Sinnfluencer:innen Spirituelles, Glaubensapps und Mediation boomen, Chat GPT wird zum Seelsorger. Auch die Reformierten sind online präsent. Werden wir zur digitalen Kirche und wie wird diese aussehen? In dieser Episode erzählt Mirja Zimmermann-Oswald von ihren Erfahrungen als Pfarrerin auf Instagram und in einer ländlichen Kirchgemeinde. Manuel Schmid, Co-Leiter des RefLab, erklärt, wie man ein digitales Lagerfeuer anzündet und warum es auch online echte Beziehungen und tiefen Glauben gibt.
Host: Michèle Graf-Kaiser