Reflex

Reflex – Kirche und Gesellschaft im Gespräch
Ein Podcast der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz

Was beschäftigt die Reformierten hier und heute? Welche Debatten bringen uns für die Zukunft der Kirche voran? In Reflex diskutiert Host Michèle Graf-Kaiser von der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz mit Gästen aus dem reformierten Umfeld Themen, die bewegen. Gesellschaft, Politik, Ethik, Wandel, Theologie. Reflex nimmt Meinungen, Chancen und Konzepte wahr und gibt ihnen ein Echo.

Reflex hörst du jeden zweiten Dienstag auf Podigee oder der Podcast-Plattform deines Vertrauens.

Reflex

Neueste Episoden

Kirche und Politik

Kirche und Politik

56m 18s

Nicht erst seit der Diskussion um die Konzernverantwortungsinitiative wird die Frage immer wieder laut: Welche Rolle dürfen Religionsgemeinschaft in der Politik einnehmen? Soll, dürfen oder müssen sie sich zu Wort melden? Und in welcher Form und zu welchen Themen? Nationalrat Eric Nussbaumer und EKS-Ratsmitglied Michel Rudin stellen sich der kritischen Diskussion und denken über Chancen und Grenzen für Kirche in der Politik nach.

Mission und Dekolonialismus

Mission und Dekolonialismus

53m 15s

Wie geht man mit der kolonialen Vergangenheit und Missionsgeschichte zwischen Unrecht, Unterdrückung aber auch Einstehen für die lokale Bevölkerung um? Mission 21 ist seit einigen Jahren daran, die eigene Historie kritisch zu reflektieren. Missionswissenschaftlerin Amélé Ekué und Mediensprecher Christoph Ràcz von Mission 21 stellen sich den Fragen. Heute ist ein Austausch auf Augenhöhe und eine bereichernde Lerngemeinschaft mit den Partnerkirchen und -organisationen das Ziel von Mission 21.

Kirche weitergedacht

Kirche weitergedacht

52m 42s

Innovation und Exnovation bewegen die Reformierten. Doch wie ist es, wenn man konkret in Innovationsprozessen drinsteckt und Pionierarbeit leistet? Davon erzählen offen und ehrlich Nadine Zurbrügg von der Metalchurch und Matthias Felder vom Bistro Perron 3. Einerseits sind da Hürden, Finanzfragen und Lernprozesse. Anderseits überwiegen aber Freude, echte Begegnungen und das Gefühl, ein Kirche zu sein, die zu den Menschen geht.

Kirche für und mit jungen Menschen

Kirche für und mit jungen Menschen

48m 16s

Wie lässt sich Jugendarbeit so gestalten, dass auch junge Erwachsene der Kirche nicht den Rücken kehren? Was sind die Bedürfnisse der 15- bis 30-jährigen Reformierten? Diana Abzieher und Eliane Würmli vom Festival Refine diskutieren mit Jugendarbeiter Josua Frehner über authentische Kirche für junge Menschen in Zeiten der Individualisierung und knapper Ressourcen. Wie können wir Kirche für alle Generationen sein?